Diesen Monat gibt es ein Abendbild von meinem Standort, weil ich mal wieder kurz vor knapp unterwegs war:
![]() |
28.11.2020, 17:51 Uhr |
Und ab geht es in den Dezember.
Tschö
Astrid
Diesen Monat gibt es ein Abendbild von meinem Standort, weil ich mal wieder kurz vor knapp unterwegs war:
![]() |
28.11.2020, 17:51 Uhr |
Und ab geht es in den Dezember.
Tschö
Astrid
Ich kann an vielen Stellen meines Körpers frieren - nur nicht am Hals und an den Füßen.
Da werde ich unleidlich.
Darum besitze ich neben vielen warmen Socken auch eine Unmenge an Schals, Tüchern, Cowls, Loops ...
Und dann braucht man noch einen warmen Kragen.
Der schmiegt sich schön eng um den Hals und kann unter super unter Jacken, Blusen aber auch über Pullovern getragen werden.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Astrid
Während das Kaffeewasser kocht, kann man ja mal ein bisschen fegen ... 06:26 Uhr |
Na, das ist doch mal eine nette Geste der Landesregierung 06:29 Uhr |
Draussen schwelgt der Himmel in Pink 07:40 Uhr |
Der Kater kuschelt auf dem Sofa 07:41 Uhr |
Um 08:00 Uhr beginnt die erste Besprechung - also mal hurtig den Rechner hochgefahren. |
Die erste Nervennahrung ist nötig ... 09:53 Uhr |
Nach 3 Stunden diverser Besprechungen mal die Beine vertreten 11:16 Uhr |
Das Mittagessen aus der Kantine - der Caterer verkauft dort "Alles drin Tüten" für 2 Personen - ich bin gespannt 11:19 Uhr |
Zwischendurch mal die Spülmaschine ausräumen 11:20 Uhr |
Fein säuberlich die Zutaten aufgereiht - jetzt geht's ans Kochen 12:32 Uhr |
Hmmm - das war lecker, reicht sogar für 3 Personen 13:11 Uhr |
Zum Nachtisch Vanilleeis mit Quittenkompott 13:25 Uhr |
Der Rest des Tages wird mit Arbeit verdaddelt.
Und so gehen die Monate ins Land.
Noch 3 Wochen - dann sollte es endlich mal ruhiger werden...
Falls nicht, muss ich die Notbremse ziehen - mein Körper rebelliert.
Kann ich noch zu Caro hüpfen?
Tschö
Astrid
Am 13. November 2010 habe ich in diesem Blog den ersten Eulenpulli präsentiert.
Um das genaue Datum zu finden bin ich tief in mein Blogarchiv gestiegen und musste erst mehrere Jahre durchforsten...
Kleine Frage nebenbei:
Was macht ihr mit Links, die nicht mehr funktionieren? Mistet ihr eure alten Blogbeiträge regelmäßig aus?
Aber zurück zum Eulenpulli oder besser Owls.
Eine Freundin kam damals mit der Strickanleitung an und wollte wissen, ob dieser Pulli kompliziert zu stricken wäre. Die Anleitung: auf englisch. Eine meiner ersten englischen Strickanleitungen. Ich schnappte mit ein großes Knäuel Plastikwolle von Woolworth - war ja nur ein Testpulli um die Anleitung zu verstehen - und legte los.
Tja, es war und ist der beste Pulli ever und der Beginn einer großen Liebe zu englischen Strickanleitungen. Wo in deutschen Strickanleitungen zu dieser Zeit noch quadratisch - praktisch - gut vorherrschte war diese Strickanleitung auf Figur geschrieben und saß auch noch perfekt. Meine Wollwahl habe ich sofort nach Beendigung bereut.
Es sollte aber noch mal 10 Jahre dauern bis ich den 2. Anlauf in Angriff nahm.
Na? Wer erkennt die Eulen? |
Anleitung: Owl von Kate Davies, Anleitung zu kaufen auf ravelry
Wolle: Perú von Filati da Collezione - ein Wolle/Alpaka/Acryl-Mix
Als ich damals den Pulli strickte, war Kate Davies noch gar kein Begriff für mich. Heute ist sie eine meiner Lieblings-Strick-Designerinnen.
Ein paar der Eulen bekommen noch Knopfaugen.
Anfang der Woche mit 21 Grad war dieser Pulli viel zu warm, aber in der Zwischenzeit ist es deutlich kälter geworden und jetzt wärmt er ganz wunderbar.
Schönen Samstag, tschö
Astrid
Die Herren im Haus wollten mal wieder Puschen.
Im meinem Vorrat fanden sich noch zwei Pakete Filzwolle - wohl schon älter - denn das Gummi, welches die Nadeln zusammenhalten sollte, war schon weg gebröselt ... *räusper*
Schnell gestrickt:
Größe 47 - vor dem Filzen |
4 Tennisbälle und eine Waschmaschine später:
Größe 47 - nach dem Filzen |
Für Sohnemann sind wir mittlerweile bei 43:
Dann hoffen wir mal, dass die Herren jetzt warm durch die kalte Jahreszeit kommen.
Tschö
Astrid