Sommer an der Ostsee - zum 1. Mal in meinem Leben!
Mein Mann kommt gebürtig aus der Nähe von Kappeln an der Schlei (manchen auch bekannt als Städtchen Deekelsen aus der Fernsehserie "Der Landarzt"). Und in den 11 Jahren, die wir uns jetzt kennen waren wir bisher noch nie im Hochsommer dort.
Es war fantastisch! Sonne satt. Temperaturen wie im Süden. Aalen am Strand. Dänisches Softeis satt. Schwimmen bei 24 Grad Wassertemperatur (Algen und Quallen inklusive *grins*). Matjesbrötchen. Steine und Muscheln sammeln.
Und Ausflüge:
Brarupmarkt
 |
Sohnemann liebt diese Traubenzuckerketten ... |
Ferienpark Tolkschau
Wikingermuseum Haithabu in Schleswig (sehr schön gemacht)
 |
Ein Wikinger wollte unbedingt mitkommen ... |
1 kompletter Tag Hamburg: Hafenrundfahrt, Stadtrundfahrt und last but not least
Miniaturwunderland.
Swingolf (was genau das ist, dazu
hier mehr) auf
Gut Sophienhof.
Die Herren haben sich beim Golf vergnügt, ich - im Strandkorb - bei Kaffee und Kuchen mit dem Kindle *grins*.
ABER ...
Wer mich kennt weiß, dass es ohne ABER nicht geht.
Ganz ehrlich?
Meine liebste Zeit an der Ostsee?
Der Winter. Wenn die Einheimischen (dazu zähle ich mich auch ein bisschen) wieder unter sich sind. Wenn die Strände leer sind und man dran lang spazieren kann. Der kalte Wind. Die - meist grauen - Wolken jagen über den Himmel. Die Segelyachten träumen vom Sommer. Und die Matjesbrötchen schmecken trotzdem.
Apropos Wolken - Die Himmelsdecke 30-33/52
 |
KW 30 beginnt beim vorletzten dunkelgrau/hellgrau-melierten Quadrat. |
Um die Decke komplett auf das Foto zu bekommen, musste ich auf den Dachboden ausweichen. In der Wohnung haben wir auf dem Fußboden nicht (immer) so viel Platz (das Kind, die Spielsachen - ihr versteht?).